Lange Str. 6, 38889 Wienrode 03944 9089833 kontakt@lindenquell.de Sonn- & feiertags: 14 bis 18 Uhr
  • Volkstanzkreis Lindenquell

     

    Neue Termine: 24.05.2025 und 21.06.2025

     

    Eintritt: 10,00 € für Gäste, 5,00 € für Fördermitglieder

    Uhrzeit: 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

    Ablauf3 Stunden, inkl. Pause. Kaffee und Tee sind im Preis inbegriffen, Kaltgetränke und Kuchen sind extra. 

    Anmeldung: Jetzt anmelden! Eine Anmeldung ist erforderlich!

     

    • Hochgebirgsarchäologie in Tirol

      Ein Vortrag mit Dieter Schäfer

      Die Bergung eines ca. 5.200 Jahre alten mumifizierten Menschen (‚Mann aus dem Eis‘) in den Ötztaler Alpen (1991) bildete den Ausgangspunkt für umfangreiche fachübergreifende Forschungen zur Urgeschichte des Tiroler Alpenraumes

      Im ersten Teil des Vortrages werden ausgewählte  Aspekte dieses bemerkenswerten Fundes und Begleitumstände seiner Auffindung erläutert. Dabei werden die heute von der Forschung als Heilzeichen gedeuteten Markierungen auf seinem Körper kurz angesprochen und in einen weiteren Zusammenhang gestellt.

      Daraus ergibt sich die Frage: Welche anderweitigen Zusammenhänge existieren für den Nachweis analoger Zeichen in der menschlichen Ur- und Frühgeschichte? 
      Unabhängig vom Kontext, in welchem derartige Zeugnisse verwendet wurden, können Beispiele aus der Zeit zwischen der älteren Altsteinzeit bis hin zum Mittelalter herangezogen werden. 
      Somit haben diese Zeichen die Menschen seit zehntausenden von Jahren begleitet. Sie müssen ihnen also wichtig genug gewesen sein, um nicht irgendwann in Vergessenheit geraten zu sein.

      Demnach kann nicht überraschen, dass einige dieser Zeichen vermehrt seit der Jungsteinzeit auch in einem rituellen Zusammenhang auftauchen: Zum Beispiel auf gebrannten Tonfiguren überwiegend weiblicher Körper (z.B. Osteuropas und im Orient), die häufig als Göttinnen angesprochen werden.

      Zugleich treten einige dieser in solchen Zusammenhängen nachweisbaren Zeichen als Elemente der „heiligen Schrift“ (Marija Gimbutas) bereits 2000 Jahre vor der sumerischen Schrift in Europa auf.

      Den Abschluss des Vortrages bildet eine Einführung in Herangehensweise und Methodik hochgebirgsarchäologischer Forschungen in Tirol seit den 1990er Jahren. Einzelne Aspekte bis dahin unbekannter Zusammenhänge und Ergebnisse werden angesprochen, ohne auf Details einzugehen. Bei entsprechendem Interesse könnten sie Gegenstand eines weiteren Vortrages sein.

       

      Datum: Samstag, 07. Juni 2025

      Veranstaltungsort: Haus Lindenquell, Lange Straße 6 in 38889 Wienrode

      Eintritt: 20,00 €

      Uhrzeit: Vortragsbeginn 17:00 Uhr, Einlass ab 15:00 Uhr

      Dauer: 3 Stunden, inkl. Pause

      Anmeldung: Jetzt anmelden! Anmeldung ist erforderlich!

       

      Herkunftsangabe

      Schulz & Degel Lindenquell GbR

      Lange Straße 6
      D-38889 Wienrode (Sachsen-Anhalt)
      Deutschland

      E-Post: kontakt@lindenquell.de

      03944/9098984 ~ Büro GbR

      03944/9089833 ~ Kaffeestube

      Steuernummer: 117/172/79702

      Amtsgericht Wernigerode

      Bankverbindung:
      Schulz & Degel Lindenquell GbR
      IBAN: DE27 8105 2000 0901 0927 38
      BIC: NOLADE21HRZ

       

       

       

      Freunde

      Weda Elysia

      Vebuli

      Regiobuy

      HS Partnersiegel III 400 weiss